2,2 Mio. aus verschiedenen öffentlichen Quellen sollen jetzt endlich für die Sanierung des Turms von Zeche Holland verwendet werden. Noch in diesem Herbst soll es losgehen. Bald hätt‘ ich’s nicht mehr geglaubt, nach vielen Zusagen und Abwarten.
Und dann?
Programm WAT600 …
Das Programmheft der 600-Jahr-Feier der Alten Freiheit Wattenscheid findet sich hier:
Jugendfeuerwehr rettet Cheerleader-Anhänger
Gefunden wurde der Anhänger von Spaziergängern am Wochenende in einem Tümpel auf dem Plateau der Halde Rheinelbe – bereits auf Gelsenkirchener Stadtgebiet. Die Bergung vom beliebten Ausflugsziel übernahm am Mittwochabend die Jugendfeuerwehr Wattenscheid. Der Anhänger ist leicht beschädigt, das Stützrad fehlt.
Das ist tolle Unterstützung unter Ehrenamtliche.
Der A40-Cup mit über 80 startenden Teams beginnt am Samstag um 13 Uhr in der Lohrheide-Turnhalle an der Lohrheidestraße.
Logo für 600-Jahr-Feier gesucht
Wattenscheid feiert 2017 seinen 600. Geburtstag. Solange ist es her, dass Wattenscheid dem Status einer Siedlung und eines Dorfes rund um die Kirche entwachsen war. Das hatte auch gut 600 Jahre gedauert.
Jetzt ist ein Wettbewerb ausgeschrieben, ein Logo für die Feierlichkeiten im kommenden Jahr zu entferne. Details gibt es auf einer Internetseite der Werbegemeinschaft Wattenscheid.
600 Jahre Wattenscheid: Jubiläumsfest 6.-9. Juli 2017
Vom 6. bis 9. Juli 2017 wird Wattenscheid sein 600-jähriges Jubiläumsfest feiern. Ein Organisationskomitee rund um Heimat- und Bürgerverein, Verkehrsverein, Werbegemeinschaft und Parteien hat ich zusammengefunden und ein Festkonzept mit Thementagen für 600 Jahre Wattenscheid erstellt.
Ein Programm auf Bühnen ist vorgesehen. Bürger, Gruppen, Vereine und Firmen sind aufgerufen sich mit Beiträgen auf den Bühnen oder an Ständen in Pagodenzelten zu beteiligen. Ein Bewerbungsverfahren soll im Herbst erfolgen- Sponsoren werden jetzt gesucht. Ein Logo-Wettbewerb wird kurzfristig im Sommer erfolgen. Das Gewinner-Logo wird dann mit einer Internetseite für das Fest nach den Sommerferien vorgestellt werden.
Mehr in einem Blog-Beitrag über die Pressekonferenz des Organisationskomitees.
Gertrudiskirmes 2016 in Wattenscheid
Vom 12. bis 20. März 2016 findet in der Stadtmitte von Wattenscheid die jährliche Gertrudiskirmes statt. Am Vorabend des Festtages der Wattenscheider Stadtheiligen St. Gertrud erfolgt auf der Kirmes der Familientag. Ein verkaufsoffener Sonntag finet am 13. März 2016 zwischen 13 und 18 Uhr statt.
Das Video zeigt Eindrücke vom Eröffnungssamstag.
Gertrudiskirmes 12.-20. März 2016
Wattsche Helau! Video vom Wattenscheider Karnevalsumzug 2016
Renaturierung des Wattenscheider Bachs
In Westenfeld erfolgen derzeit die letzten Erdarbeiten für sichtbare Ergebnisse der Renaturierung des Oberlaufs des Wattenscheider Bachs. In den Vorjahren waren neue Kanäle verlegt worden, zum Beispiel von der Emschergenossenschaft unter der Bahnhofstraße und Ridderstraße.
Planungen und Beratungen zur Renaturierung der Bachläufe auf den Feldern hinter den Häuserreihen in Westenfeld erfolgten bereits vor 10 Jahren. Solange hat die Realisierung der vorlaufenden Arbeiten, Bereitstellung von Geldern etc. gedauert. Das Wasser aus dem Sevinghauser Bach, der Asche, dem Graben Westseifen und dem Helfsbach fließt in naher Zukunft dann über den Wattenscheider Bach zur neuen Emscher.
Detailliert wird die Renaturierung im Blog Schmidts-Katze.info beschrieben.
Ideen gesucht für 600 Jahre Wattenscheid
Der Heimat-und Bürgerverein Wattenscheid hat den Stein ins Rollen gebracht: In 2017 soll das 600-jährige Bestehen Wattenscheids gefeiert werden. Dabei soll die Feier in den Händen der Wattenscheider Bürgerschaft, Vereine und Organisationen liegen.
Zunächst steht aber die Frage an, wie gefeiert werden soll. Dazu werden derzeit Ideen gesammelt. Als Termin für die Feierlichkeiten ist das letzte Septemberwochenende vorgeschlagen.
Lokalkompass: Ideen für Jubiläumsfeier ‚600 Jahre Freiheit Wattenscheid‘ gesucht 15.01.2016